karamelisierter Limettenlachs von der Zedernholzplanke

Als ich das Video von klaus-grillt.de gesehen habe war mir klar dass ich das unbedingt mal nachmachen muss. Allerdings zweifelte ich ein wenig an den wenigen Zutaten. Allerdings hat mich das Ergebnis umgehauen. Sehr lecker!

 

 

Die Zutaten:

  • Lachshälften (ich nehme gern die von Lidl, haben ne recht gute Qualität)
  • Limetten
  • Rohrzucker
  • Zedernholzplanke

Ja, das war es wirklich schon, mehr nicht!

Ich habe zur Vorbereitung die Lachshälften mit einem sehr scharfen Messer quer eingeschnitten aber nicht durchgeschnitten, quasi bis zur Haut runter. So, dass etwa 5-7 cm breite Streifen entstehen. In die Schnitte haben ich Limettenspalten gesteckt und über die komplette Oberseite des Lachs braunen Rohrzucker dick drüber gestreut. Dann habe ich den Lachs ruhen lassen und den Kugelgrill und die Zedernholzplanke vorbereitet. Dazu habe ich die Planke gewässert, so etwa 2 Stunden lang. Dann den Grill zur Hälfte mit Kohle gefüllt und durchglühen lassen. Im Innenraum sollte es etwa 200-220 Grad haben. Dann die Zedernplanke auf den Kohlen einseitig angeröstet bis das Holz zu knacken beginnt. Planke umdrehen, auf den kohlefreien Teil des Grills ziehen und den Fisch auf der Planke platzieren. Deckel drauf und etwa 20 Minuten garen lassen. Wenn Eiweiß aus dem Fisch austritt ist er gar. Limetten entfernen und genießen. Die Zedernplanke kann man übrigens mehrfach verwenden. Einfach nach Gebrauch mit heißem Wasser reinigen und trocknen lassen.

Dazu passt ganz prima eine Honig-Senf-Dill-Sauce. Kann man fertig kaufen, geht aber auch ganz fix selbst gerührt.

  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 50 g Honig
  • 1 Eigelb
  • 40 ml Zitronensaft
  • 30 g süßer Senf (am liebsten Händlmeier)
  • 25 g mittelschafer Senf
  • 1/2 Tl Meersalz
  • 1/4 Tl geschroteter Pfeffer
  • 1 Bund Dill

Alle Zutaten bis auf Öl und Dill vermengen und dann unter Rühren das Öl langsam hinzugießen (in meinem ersten Versuch hab ich alles auf einmal vermengt. Hat geschmeckt, war aber sehr dünnflüssig). Dill klien hacken und zufügen, fertig.

Wir haben dazu Papas Arrugadas mit Mojo Rojo gegessen, das Rezept findet ihr in Kürze auch hier im Blog.

BBQ-Saucen mit Chipotles

BBQ-SauceSodale, die Grillsaison beginnt wieder (hat sie eigentlich aufgehört?), da wird es Zeit für ein paar leckere BBQ-Saucen. Dieses Jahr wollte ich auch mal was fruchtiges probieren und stolperte über ein Rezept von Anhalt BBQ welches ich als Basis nahm und etwas an meine Bedürfnisse angepasst habe.

Chipotles kannte ich bisher nur in flüssiger Form von Tabasco. Dort hat mich bereits das Aroma fasziniert, also ab damit in die Sauce. Gut, ich musste im Nachhinein feststellen dass man Tabasco mit den ganzen Früchten absolut nicht vergleichen kann (deutlich schärfer) aber das ist ok wenn man die vorab mal probiert und spürt worauf man sich da einlässt.

Ich fange mal an mit einer Blueberry-Chipotle und einer Cherry-Chipotle Sauce. Beide passen hervorragend zu Rind, Schwein oder Wild.

Weiterlesen

Gefüllte Nudelherzen mit Käsesauce

gefüllte NudelherzenAm Valentinstag habe ich meiner Liebsten etwas mit viel Liebe und Handarbeit gekocht.
Es sollte etwas ganz Besonderes werden, darum habe ich mich dazu entschieden etwas zu kochen wo ich viel Handarbeit walten lassen musste, dafür aber ganz viel Liebe mit einfließen lassen konnte…

 

 

Hier nun das Rezept dazu.

Wie immer, zuerst die Zutaten. Ich habe das Essen für 4 Personen geplant.

  • 4 Eier
  • 2 EL Tomatenmark und 20 ml warmes Wasser
  • 500 g Mehl
  • 300 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel
  • 120 g Mozarella (in den meisten Fällen ist das eine der abgepackten Portionen)
  • 2 Eiweiß
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml. Brühe
  • 120 g geriebener Käse (am besten schmeckt es mit Emmentaler)
  • 160 g Frischkäse mit Kräutern
  • Pfeffer, Salz, Oregano
  • ggf. 1 Löffel Olivenöl

Wir beginnen mit der Füllung.
Zwiebeln fein hacken und die Mozarellakugel fein zerkleinern. Mit dem Hack vermengen und mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.

Nun zum Teig.
Für den Teig die Eier quirlen, das Tomatenmark im warmen Wasser auflösen und unterrühren. Diese Mischung dann zum Mehl geben und per Hand zu einem festen aber geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig nicht geschmeidig werden will vorsichtig Öl dazu träufeln und weiter kneten.
Den Teig dann zerteilen und jedes Stück dünn ausrollen, so ca. auf 1 – 1,5 mm Stärke. Dicker würde ich das nicht machen, das wird sonst ein echt harter Brocken der sehr viel länger gekocht werden muss.
Jetzt mit einem herzförmigen Ausstecker Nudeln ausstechen.
Auf eine Hälfte etwas Füllung geben, die Ränder mit dem Eiweiß bestreichen, eine zweite Nudel drüber legen und die Ränder mit einer Gabel fest zusammen drücken.
Dann die Nudelherzen in reichlich Salzwasser ca. 9-10 Minuten kochen.

Nun zur Sauce.
Die Knoblauchzehen halbieren und den Topf damit ausreiben (Wir wollen ja nur ein Aroma haben und die Liebste danach noch küssen können 😉
Die Brühe hinzufügen, kurz aufkochen unddann auf kleine Flamme zurück schalten. Das ist wichtig, sonst brennt der Käse am Boden an. Den geriebenen Emmentaler in die Brühe geben und auflösen. Immer feste rühren damit sich nix ansetzt. Dann den Frischkäse mit Kräutern einrühren. Mit Pfeffer und Oregano abschmecken. Wem die Sauce zu dünn ist hilft nun mit mit Saucenbinder oder Speisestärke nach und dickt die Sauce an. Nicht einköcheln, sonst brennt der Käse fest 😉

Und dann:
Tisch hübsch dekorieren, Kerzen an und servieren! Und nicht vergessen später das Schlachtfeld in der Küche zu beseitigen…

Chimichurri – oder: wie man durch eine Leckerei einsam wird

ChimichurriEs gibt hier bei mir in der Kreishauptstadt ein argentinisches Steakhouse welches seit vielen Jahren eine verboten leckere Steaksauce namens Chimichurri anbietet die einen nach dem Genuss für Tage einsam machen kann. Diese Sauce eigent sich aber auch hervorragend um sein warmes Baguette damit zu bestreichen oder einfach alles mögliche damit zu dippen. Jahrelang war das Rezept streng geheim und nun ist mir durch Zufall das Original-Rezept in die Pfoten gelangt. Ich hab es ausprobiert und für saulecker befunden!

Weiterlesen