Da ich gerade angefangen habe mich mit der Programmierung von Wherigo-Caches zu beschäftigen tauchte neulich beim Twittern das Problem auf dass es bei jemandem Schwierigkeiten gab solch einen Wherigo-Cache überhaupt zum Laufen zu bekommen. Da ich mich wegen der Programmierung auch mit den Abspielprogrammen beschäftige versprach ich eine kurze Beschreibung zu verfassen. Heute fange ich erst einmal mit Wherigo auf Android Handys an. Demnächst dann aber auch noch auf einem Garmin GPS. Auf Apple wird es mir vermutlich nicht möglich sein das zu zeigen, ich habe kein Iphone und es wird mir auch keins ins Haus kommen. Sobald ich aber dazu ein Tutorial finde verlinke ich es hier.
Was ist denn jetzt aber ein “Wherigo-Cache”?
Dazu zitiere ich mal die Einleitung aus dem Wherigo-Handbuch:
“Diese Frage ist gar nicht so ganz einfach zu beantworten. Vielleicht kann man das zunächst mal so sagen: Es ist, als ob man ein Adventure-Game oder ein Rollenspiel aus C64-Zeiten so spielt, dass die räumliche Bewegung real ist, während der Rest virtuell bleibt.
In aller Regel wird man von einem Ort (Bei einem Wherigo Zone genannt) zum nächsten geführt und muss dabei Aufgaben lösen. Am Ende wird man so bis zum Final vorstoßen, was in der Regel auch durch eine Dose verkörpert wird. Einfache Wherigos sind manchmal mit einem Multi-Cache vergleichbar. Dabei läuft man von Zone zu Zone, bekommt aber die nächste erst gezeigt, wenn man die vorherige Zone erreicht hat. Daneben kann man mit virtuellen Personen (Characters) Kontakt aufnehmen, Gegenstände (Items) auflesen und auch anwenden. Man kann Fragen beantworten oder zeitkritsche Handlungen vornehmen müssen, bevor man das Ziel erreicht. Diese kurze Ausführung wird aber den vielen Möglichkeiten eines Wherigos bei weitem nicht gerecht.”
Wir beschäftigen uns jetzt aber erst einmal mit dem Programm für Android, den Einstellungen, wie man ein Cartridge zum Laufen bekommt und den ersten Schritten.
Ich benutze dafür das Programm “WhereYouGo” aus dem Google Playstore. Dieses ist in der Lage Wherigos abzuspielen.
Nach dem Start sieht das ganze recht unspektakulär aus. Wir beschäftigen uns zuerst mit den Einstellungen.
In den “Zugangsdaten” trägt man seine Zugangsdaten von wherigo.com ein. Das sind übrigens die gleichen wie bei geocaching.com, man muss sich nicht extra registrieren. Die Zugangsdaten sind für den bequemen Download aus den Cachelistings heraus. In der Option “GPS und Standort” können die voreingestellten Daten stehen bleiben.
Bei den “Sensoren” sollte man, wenn das Handy es beherrscht, den Hardware Kompass verwenden.
Bei der “Routenführung” sollte bei “Wegpunkte” unbedingt “Zone center defined by cartridge author” ausgewählt werden, die Navigation zielt sonst immer auf den nächstgelegenen Eckpunkt einer Zone. Das führt oftmals dazu dass man bei Erreichen der Zone direkt am Rand “0 Meter” angezeigt bekommt und einfach stehen bleibt. Springt die GPS-Genauigkeit fliegt man hier leicht wieder aus der Zone raus was zu Fehlern führt.
Wie bekommt man nun die Cartridges geladen? Entweder am PC downloaden und auf das Handy ins Whereyougo-Verzeichnis kopieren oder eben ganz komfortabel am Handy von der Webseite oder, wie ich es hier gemacht habe, aus dem gewohnten Geocaching-Programm heraus. Zum Download stehen meist 4 verschiedene Versionen zur Auswahl, mit einem Smartphone wählt man “Pocket PC Device”. Und wenn man das Cartridge am Smartphone lädt klinkt sich, wie auf dem zweiten Bild zu sehen, die App “WhereYouGo” ein, speichert das Cartridge auch gleich ins richtige Verzeichnis und startet es. (Jaaaa, auf den drei Bildern sind unterschiedliche Cartridges zu sehen, das liegt daran dass mein Wherigo-Cache noch nicht veröffentlicht ist und ich ihn lokal gestartet habe).
Zu guter Letzt verschaffe ich noch einen kurzen Blick aufs Spiel.
Der Spielbildschirm ist in 4 Bereiche aufgeteilt.
Locations:
Hier findet man die zur Zeit sichtbaren Zonen. Sprich: alles was man sehen und anlaufen kann.
Diese kann man auch auf der Karte sehen.
You See:
Hier wird alles aufgelistet was man zur Zeit sehen kann. Auf dem Bild stehe ich gerade außerhalb einer Zone und sehe nix. Innerhalb der Zone kann man Personen und Gegenstände sehen mit denen man interagieren kann, also reden, einsammeln oder verwenden.
Inventory:
das ist der Inhalt meiner Tasche. Dort befinden sich eingesammelte Gegenstände. In meinem Fall habe ich ein paar Goldstücke dabei.
Tasks:
Dort finde ich all meine Aufgaben die ich zu erledigen habe. Dazu gleich noch zwei Bilder.
Soweit erst einmal ein kurzer Einblick wie man auf einem Android Smartphone einen Wherigo zum Laufen bekommt. Bei Fragen: einfach fragen 😉
Nachtrag:
Hier noch ein paar Tipps von Cachy die recht informativ sind.
1. Herunterladen der Cartridge
Die Cartridge muss nach dem Herunterladen mit dem Smartphone ggf. noch mit einem Filemanager in das Wherigo-Verzeichnis verschoben oder kopiert werden. Sollte diese vom Player dann trotzdem nicht angezeigt werden, könnte das am für den Donwload genutzten Browser liegen. Der Android-interne hat bei mir dieses Problem verursacht, doch verwende ich schon lange Opera und damit klappt es problemlos.
2. GPS an?
Bei mir kam es (auf mehreren Sony-Androiden) schon häufiger vor, dass WhereYouGo trotz einwandfreier Satellitenanzeige und auch korrekter Position in z.B. c:geo partout nicht mit der Navigation beginnen wollte. Das Aus- und wieder Einschalten (über [Standort] in der Standort-Anzeige) hat bei mir stets geholfen.
3. Hardware-Kompass
Generell ist die Führung mit eingeschaltetem Kompass “ruhiger”, insbesondere im Stand. Die Voraussetzung ist aber, dass man diesen vor Benutzung kalibriert (z.B. durch mehrfaches Ausführen einer “liegenden Acht”, wenn eine Kompass-Anwendung aktiv ist) – und danach von Magneten fernhält! Da ein Xperia äußerst unproblematisch ist, was das zwischenzeitliche Aussschalten angeht (bei anderen Androiden kann schon das zum Absturz des Players führen), landet meins immer wieder mal in der Handytasche – mit Magnetverschluss! So ist der Kompass dann nicht nutzbar und man lässt ihn besser aus!
4. Texteingabe von Antworten
Hier sollte NIE der automatische Textvorschlag des Androiden übernommen werden, da auch richtige Antworten dann sehr oft abgelehnt werden (das könnte möglicherweise an der hinten automatisch ergänzten Leerstelle liegen). Also immer brav bis zum Ende tippen!
Wherigos sind eine tolle Abwechslung (und MIT Dose!). Dank externer Akkupacks sind sie inzwischen auch für Stromfresser geeignet – trotzdem kann einem das Smartphone leider jederzeit noch einen Strich durch die Rechnung machen.
Pingback: DSM062 – Disclaimer | die schweigende Mehrheit
Bin zufällig heute bei dieser Beschreibung gelandet und dachte zunächst, die ist für das Programmieren eines Wherigos gedacht – ist sie aber nicht. Macht aber nix, gelesen habe ich sie trotzdem. 😉
Ergänzend hier noch vier Erfahrungen/Anmerkungen aus meiner Wherigo-Praxis, alles unter Android:
1. Herunterladen der Cartridge
Die Cartridge muss nach dem Herunterladen mit dem Smartphone ggf. noch mit einem Filemanager in das Wherigo-Verzeichnis verschoben oder kopiert werden. Sollte diese vom Player dann trotzdem nicht angezeigt werden, könnte das am für den Donwload genutzten Browser liegen. Der Android-interne hat bei mir dieses Problem verursacht, doch verwende ich schon lange Opera und damit klappt es problemlos.
2. GPS an?
Bei mir kam es (auf mehreren Sony-Androiden) schon häufiger vor, dass WhereYouGo trotz einwandfreier Satellitenanzeige und auch korrekter Position in z.B. c:geo partout nicht mit der Navigation beginnen wollte. Das Aus- und wieder Einschalten (über [Standort] in der Standort-Anzeige) hat bei mir stets geholfen.
3. Hardware-Kompass
Generell ist die Führung mit eingeschaltetem Kompass “ruhiger”, insbesondere im Stand. Die Voraussetzung ist aber, dass man diesen vor Benutzung kalibriert (z.B. durch mehrfaches Ausführen einer “liegenden Acht”, wenn eine Kompass-Anwendung aktiv ist) – und danach von Magneten fernhält! Da ein Xperia äußerst unproblematisch ist, was das zwischenzeitliche Aussschalten angeht (bei anderen Androiden kann schon das zum Absturz des Players führen), landet meins immer wieder mal in der Handytasche – mit Magnetverschluss! So ist der Kompass dann nicht nutzbar und man lässt ihn besser aus!
4. Texteingabe von Antworten
Hier sollte NIE der automatische Textvorschlag des Androiden übernommen werden, da auch richtige Antworten dann sehr oft abgelehnt werden (das könnte möglicherweise an der hinten automatisch ergänzten Leerstelle liegen). Also immer brav bis zum Ende tippen!
Wherigos sind eine tolle Abwechslung (und MIT Dose!). Dank externer Akkupacks sind sie inzwischen auch für Stromfresser geeignet – trotzdem kann einem das Smartphone leider jederzeit noch einen Strich durch die Rechnung machen.
Trotzdem: Einfach mal ausprobieren (z.B. mit sogenannten “Play Anywhere” Cartridges und (hoffentlich) viel Spaß haben!
Happy Hunting!
Cachy
Oh ja, es gibt natürlich noch weitere Tipps & Tricks. Ich habe Deine mal dem Artikel hinzugefügt. Über ein Tutorial zum Erstellen habe ich auch schon mal nachgedacht, vielleicht schreibe ich eins. Bis dahin empfehle ich Dir folgendes: http://www.geocaching-dresden.de/tools/tutorial-wherigo-urwigo/
Das hat mir in den ersten Schritten schon mal ganz gut geholfen, es setzt aber später ne Menge Grundkenntnisse vorraus weil einige Schritte nur noch oberflächlich angerissen werden. Und das dann ohne Bilder kann recht kniffelig sein.
Ich habe für mein erstes Wherigo knapp 3 Monate geübt bis es so lief wie ich es wollte.
Für alle iPhone Nutzer:
1.Einfach “wherigo” im App Store suchen und kostenlos laden.
2a.Jetzt lässt sich die Cartridge über iTunes(Gerät einstecken -> Apps -> Runterscrollen bis Freigabe -> In der linken Spalte(Apps) “Wherigo” asuwählen -> Datei hinzufügen) draufladen. Oder(falls eine Internetverbindung auf dem Gerät vorliegt)
2b.Wherigo App öffnen -> Unten auf “Search” -> Einloggen und dann die Catridge suchen & herunterladen.
3.Zum Spielen auf “Cartridges” und die Cartridge anwählen
hallo,
ich habe deine anleitung befolgt, aber beim runterladen kommt immer eine fehlermeldung. was tun?
lg
ingrid
Hallo Ingrid,
Womit lädst Du denn herunter?
Android? iOS? Mit welcher App? Was für eine Fehlermeldung bekommst Du denn?
Ich versuche es auch über c:geo runter zu laden und bekomme laufwend einen Fehler angezeigt
Bei welchem Cache taucht der Fehler denn auf?
…auch bei mir gibt’s seit längerem nur Fehlermeldungen nach dem Runterladen, egal ob über c:geo, oder direkt von einer Website.
Auch an Dich die Frage:
Bei welchen Caches tauchen Fehler auf?
Ich habe gerade testweise in c:geo meinen Cache GC5GVDA aufgerufen, auf den Link geklickt und schon wird der Cache in WhereYouGo geladen.
Danke für Deine Bemühungen. Nach mehrmaligem Neu-installieren klappts jetzt doch wieder. Allerdings nicht bei allen WhereIgo’s. Ich teste nochmal, woran es liegen könnte und werde das Ergebnis hier reinsetzen.
hallo, ich wollte mal einen wheringo probieren – habe “where you go” auf andrioid smartphone runtergeladen und wenn ich von c:geo den link zum cartridge runterladen an-clicke –> where you go –> herunterladen kommt eine auschrift: “downloading fehler ” – woran kann das liegen ???
danke – gemslein
Auch an Dich die Frage:
Bei welchen Caches tauchen Fehler auf?
Ich habe gerade testweise in c:geo meinen Cache GC5GVDA aufgerufen, auf den Link geklickt und schon wird der Cache in WhereYouGo geladen.
Hallo nochmal, habe auch mit deinem getestet – kann es an den einstellungen liegen – ablage pfad … hab auch schon neu installiert …? danke Gruß gemslein
Möglicherweise liegt es am benutzten Browser im Handy. Es gab ja dazu einen Kommentar von “Cachy”, vielleicht hilft Dir das weiter?
Ich benutze Chrome anstelle des Originalbrowsers und hatte noch nie Probleme
wenn ich in c:geo deinen weringo aufrufe hehe ich auf den link wheringo.com – dann kommt die frage … ob mit Wheringo app” oder “explorer” – und hier … gehe ich auf 1. auf explorer (opera) und lade –> ‘poced pc’ – dann gehe ich wieder –> c:geo deinen weringo aufrufe hehe ich auf den link wheringo.com – dann kommt die frage … ob mit Wheringo app” oder “explorer” – ABER jetzt gehe ich aif wheringo – und dann klappt der download … aber ist das nicht “doppelt gemoppelt” ? … 🙁
– danke für deien holfe – gruß gemslein
Seltsam…
Aber: inzwischen habe ich schon so viele Varianten bei Wherigo erlebt, da gibt es wohl nicht “die Lösung”.
Außer man lädt das Cartridge extra, schiebt es aufs Handy und lädt es dann in die App. Das klappt immer.
Also ich habe die gleichen Probleme wie meine Vorgänger, bin mit WIG auch ein Neuling, geplant war ein einfacher: GC5X75F. Aber ich bekomme die Meldung Lädt herunter: Fehler
Bei einer Cacherkollegin hat es funktioniert.
Woran kann das liegen?
Merci
Bei mir auf dem Galaxy s6 edge funktioniert es wunderbar via c:geo die Cartridge runter zu laden aufs Where you go.
Bei meiner Freundin funktioniert es aber nicht auf dem Galaxy s6!!
Warum??
Es kommt immer eine Fehlermeldung beim Download auf Where you go
Ich hab den Cache mal per c:geo aufgerufen, auf den Wherigo-Link geklickt und schon springt meine Android-App “WhereYouGo” an und lädt auch erfolgreich das Cartridge. Woran es bei Dir liegt kann ich Dir nicht sagen, ich weiß ja nicht einmal welches Betriebssystem, welches Handy oder welche Apps Du da drauf benutzt 😉
Womit werden die Cache-Listings aufgerufen? c:geo oder Browser?
Möglicherweise liegt es am benutzten Browser im Handy. Es gab ja dazu einen Kommentar von „Cachy“, vielleicht hilft Dir das weiter?
Ich benutze Chrome anstelle des Originalbrowsers und hatte noch nie Probleme
1. Herunterladen der Cartridge
Die Cartridge muss nach dem Herunterladen mit dem Smartphone ggf. noch mit einem Filemanager in das Wherigo-Verzeichnis verschoben oder kopiert werden. Sollte diese vom Player dann trotzdem nicht angezeigt werden, könnte das am für den Donwload genutzten Browser liegen. Der Android-interne hat bei mir dieses Problem verursacht, doch verwende ich schon lange Opera und damit klappt es problemlos.
Downloadprobleme:
ich hab das folgendermassen in den Griff gekriegt:
– in den Einstellungen von WhereYouGo das Wherigo Verzeichnis auf das ‘Download’ Verzeichniss setzen (meistens /storage/emulated/0/Download)
– Cartridge ‘von Hand’ von der Wherigo Seite herunterladen, dann landet sie automatisch im Download Ordner und steht für whereyougo zur Verfügung
Kompassprobleme:
mit der letzten Version von whereyougo besteht ein Problem mit ‘springendem’ Kompass falls die Cartridge Timer verwendet.
Wenn man aber locus als externe Karten App wählt und dort dann mit dem Kompass navigiert, funktioniert es prächtig.
Gruss Patrik
Habe ein großes Problem bin. Verzweifelt..
Habe mir wheriyougo geladen under Geocaching Einstellung ok vorgenommen…
Unter Geocaching App das passende. Raus gesucht.. Wollte den Cartridge installieren.. Runterladen.. Doch dann bei der frage. Des öffnen nicht auf wheriyougo geklickt. Sondern. Auf Internet… Nunn öffnet sich jedes mal die Internet. Ebenen.. Und ich kann es nicht. Downloaden die Cartridge über Geocaching über mein Handy.. Mist. Traurig..
Wie kann ich diesen Fehler endern.. So das ich die Cartridge installieren kann über wheriyougo..
Benutze ein Samsung s7. Bitte um Hilfe… Bitte..
Hallo Thomas,
Du musst die Standard-Einstellungen zurück setzen.
Gehe in die Einstellungen, Apps, dort Deine Internet-App auswählen.
Dort sollte es den Punkt “Standardmäßig öffnen” geben (Kann bei Samsung evtl anders heißen, ich hab kein Samsung).
Da drauf tippen und “Standardeinstellung zurücksetzen” auswählen (auch das kann bei Samsung anders heißen)
Google sonst man nach “Zuweisen der Standard-App für bestimmte Dateiarten rückgängig machen Samsung S7”
Danach wirst Du wieder gefragt mit welcher App Du die Datei öffnen möchtest.
Ich hoffe es hat Dir geholfen.
Herzlichen Dankeschön für diesen tipp… mit dem zurücksetzen der App.
Habe es gleich ausprobiert und beim 2 mal hat es so weit wider funftioniert .
Super freue mich…
Somit wünsche ich Dir noch ein Schönes WE. Hoffentlich mit etwas Sonne..
Gruss der Kieler Fels alias Thomas.
VielenDank fuer das leicht verstaendliche Erklaeren. Was mache ich mit dem Code am Ende?
Besten Dank im voraus,
Susanne
Guten Morgen Susanne!
Logge Dich bei wherigo.com mit Deinen Geocaching-Daten ein (die sind identisch), suche dort den Wherigo und logge ihn. dort gibst Du den Code aus dem Cartridge ein.
Wenn Du den Cache nur bei geocaching.com loggen willst brauchst Du den Code nicht.
Hallo und kurze Frage
Beim runzterladen einer beliebigen wig cartridge kommt immer
Einloggen
Ladt herunter
Fehler
Woran kann es liegen bzw was kann ich dagegen tun
Das kann viele Ursachen haben.
Von wo aus lädst Du die Cartridges herunter? Webseite oder aus c:geo?
Mehr Details bitte.
Hallo!
Ich habe mich an deine Anweisungen gehalten.
Leider kommt auch bei mir am Ende beim herunterladen ein Fehler.
Verwende Chrome, habe den Download sowohl vom Browser als auch über cgeo gestartet. Habe auch das Download Verzeichnis kontrolliert. Das passt soweit alles. Auch neuerlich installiert.
Hast du noch eine Idee?
Vielen Dank!
LG Elisabeth
Ja, hab ich. Da Groundspeak immer wieder mal an seiner Seite bastelt, WhereYouGo aber derzeit nicht weiter entwickelt wird klappt der Download fast nie.
Wenn Du das Cartridge in Chrome herunter geladen hast liegt es im Download-Verzeichnis. Du musst es jetzt nun noch ins Wherigo-Verzeichnis kopieren. In den meisten Fällen ist das /storage/emulated/0/Android/data/menion.android.whereyougo/files/
Du kannst aber auch in den Einstellungen von WhereYouGo Dein Download-Verzeichnis als Standard einstellen, dann klappt das auch. Aber: wenn Du Apps benutzt die Deinen Speicher bereinigen wird das immer wieder mal geleert, dann ist das Cartridge weg. Also aufpassen 😉
Danke für deine schnelle Hilfe. Dh direkt am Handy kann ich das nicht machen sondern brauche immer den Computer? Denn ich weiss nicht wie ich am Handy datein von Ordner zu Ordner verschieben könnte.
Das geht ohne PC. Du hast doch sicher auch Chrome auf dem Handy. Lade das Cartridge von der Webseite, es liegt dann in Deinem Ordner “Downloads” auf dem Handy. Und von dort ins das genannte Verzeichnis schieben.
Suuuuper danke ich hab’s geschafft.
Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe!!!!
LG Elisabeth
Hallo
Kann ich mit der where ypu go app auch einen reverse wherigo machen.
Lese hier was von einer reverse wherigo Box, die ich haben muss ?!
LG gubo
Hallo Gudrun,
ja, die kannst Du damit auch spielen.
Diese “Box” von der gesprochen wird ist ein virtueller Gegenstand in der Wherigo Cartridge. Nix materielles. Einfach mal starten, dann siehst Du die Box im Inventar.
Hallo,
vielleicht kannst du mir helfen?! Deine Anleitung ist toll, aber es klappt nicht bei mir.
Ich habe versucht einen wherigo zu laden.
Als erstes habe ich die app heruntergeladen und bin dann auf wherigo.com gegangen und habe mich eingeloggt. Alles mit dem Smartphone (Acer Liquid, Android Version 5.1.1.).
Dann einen wherigo rausgesucht und auf Download.
Ich bin einmal weitergeleitet worden und musste mich noch einmal einloggen. Dann konnte ich “Pocket Device” auswählen und nochmal auf Download.
In der Statusleiste zuckt es kurz, aber es wird nichts heruntergeladen. Ganz oben ist ein kleines Schlösschen hinter dem Wherigo Zeichen zu sehen. Auch im Downloadordner ist nichts. In der App heißt es: keine cartridge.
Über den PC geht es auch nicht, da bekomme ich die Meldung, dass der gewünschte Ordner (android, data, menion.android.whereyougo/files/) nicht zur Verfügung steht. Whereyougo existiert weder im Hauptspeicher noch auf der SD-Card.
Dann habe ich das Ganze mit dem Handy (LG) von meinem Mann probiert.
Es funktionierte auf Anhieb. Auf Download geklickt und in der App konnte ich den wherigo starten. Wäre ich an der Hafenspitze gewesen, hätte ich sofort losgehen können.
Liegt es an meinem Handy (also ist Acer einfach doof) oder weißt du, ob es an irgendwelchen Einstellungen liegt? Habe meines Wissens alles so eingestellt wie bei dem Handy, wo es klappt. Bin ratlos. Vielleicht sitzt das Problem aber auch am Handy, das kann ich nicht ausschließen…
Liebe Grüße, Dagmar