Wer bisher dachte dass American Football was fĂŒr harte Jungs sei: das sind im Vergleich zu diesem Sport alles Weicheier đ
In den USA erfreut sich âUltimate Tazerballâ (UTB), bei dem gegnerische Spieler nicht etwa durch saubere Ballabnahme, sondern durch StromstöĂe aufgehalten werden, wachsender Beliebtheit. Mittlerweile gibt es sogar eine Liga fĂŒr Halbprofis.
Erfunden wurde die Disziplin von drei professionellen Paintballspielern aus Kanada. Bei dem auch in Deutschland bekannten Spiel handelt es sich um einem Mannschaftssport, bei dem Gegenspieler mit Hilfe von Druckluftmarkierern und Farbgeschossen markiert werden.
âDas Spiel wurde uns aber zu langweilig, also hatten wir die Idee, etwas Neues mit BĂ€llen und Elektroschockern zu machenâ, erklĂ€rt Leif Kellenberger, Chef des UTB-Dachverbands.
Vier Spieler schieĂen auf den Angreifer aus dem anderen Team
Ziel ist es, einen ĂŒberdimensional groĂen FuĂball mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern mit den HĂ€nden oder FĂŒĂen ins gegnerische Tor zu befördern. Gejagt wird der Spieler von vier Gegenern, die jeder einen Elektroschocker in der Hand haben. Diese versuchen, mit einem StromstoĂ den Offensivspieler auĂer Gefecht zu setzen.
Kritik kommt von AnhÀngern schÀrferer Waffenkontrollen: Sie weisen darauf hin, dass seit 2006 in den USA 180 Menschen durch Elektroschocker ums Leben kamen. UTB Fanatiker hingegen sehen die Dinge gelassener.
Bei einer Spannung von 300 000 Volt versetzen die Revolver der Polizei dem Gegner immerhin einen StromstoĂ von acht Milliampere. âWir benutzen schwĂ€chere Pistolen als die Polizei. Es ist harmlosâ, behauptet Derrick Weltz, einer der Stars der Szene. Der Name seiner Mannschaft ist bezeichnend: âToronto Terrorâ.
Quelle