Heute möchte ich Euch mal ein veganes Rezept vorstellen. Es stammt nicht aus meiner Schmiede, ist aber „hübsch“ präsentiert. Viel Spaß mit dem Vegan Black Metal Chef…
Heute möchte ich Euch mal ein veganes Rezept vorstellen. Es stammt nicht aus meiner Schmiede, ist aber „hübsch“ präsentiert. Viel Spaß mit dem Vegan Black Metal Chef…
Genial! Es gibt einen Musiker der die gute alte Brotkiste aka C64 neu belebt und sie als Musikinstrument benutzt.
Schaut Euch das hier mal an, ein Live-Mix der alten Spiel-Musik von „Alien“.
Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt besucht seinen Youtube-Kanal oder seine Webseite.
Habt Ihr Euch auch schon mal die Frage gestellt was wohl passiert wenn man einen Schokokuss in die Mikrowelle stopft? Oder ein Ei? Oder eine Glühlampe? Oder eine Weintraube? Schaut es Euch mal an, da passieren teilweise erstaunliche Dinge…
Dank eines neuen Addons für Mozilla Firefox kann man sich in sozialen Netzwerken nie mehr betrunken total blamieren. Wer spät nachts versucht bei Facebook & co. etwas zu posten muss dem Addon erst beweisen dass man nüchtern ist. Weiterlesen
Das Internet ist voll davon. Voll von skurilen Musik- und sonstigen Videoclips. Ich beschränke mich heute mal auf die Musikclips. Selbst davon gibt es tausende, ach was red ich, Millionen! Ich möchte Euch mal ein paar davon exemplarisch vorstellen.
Die einfachste Variante um gebrauchte CDs weiter zu verwenden wäre sie als Untersetzer zu benutzen. Das ist aber ein wenig sinnlos denn einerseits sind sie recht emfindlich gegenüber Hitze und was noch viel schlimmer ist: sie haben ein Loch in der Mitte.
Ich möchte Euch heute ein paar clevere Ideen zeigen was ein paar kluge Köpfe daraus machen.
Eher durch einen Zufall stieß ich auf Obertongesänge; bei Rude Tube sah ich vor kurzem ein Video über ein sibirisches Duo die scheinbar unnatürliche Klänge mit ihren Kehlen erzeugen konnten.
Beim Obertongesang (auch Throatsinging, Kehlgesang oder Kehlkopfgesang genannt) handelt es sich laut Wikipedia um eine Gesangstechnik die aus dem Klangspektrum der Stimme einzelne Obertöne so herausfiltert, dass sie als getrennte Töne wahrgenommen werden und der Höreindruck einer Mehrstimmigkeit entsteht.
Ich habe mich ein wenig damit beschäftigt und möchte Euch ein paar interessante Videos bzw. Künstler vorstellen.
Ach, wer hat das nicht auch schon einmal erlebt:
Da klickt man bei youtube auf das gewünschte Video und youtube haut einem folgende Meldung um die Ohren:
Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar.
Nerv…
Das hängt einzig und allein mit Rechten diverser Plattenlabel wie z.B. Sony Music oder Warner Music. Um in Deutschland (oder auch z.B. in der Schweiz) Musik der genannten Labels abspielen zu dürfen muss der Inhaber des Videos dafür Gema-Gebühren entrichten. Ob das in der Schweiz auch so heisst weiss ich nicht, ist aber ähnlich.
Aber da gibt es einen kleinen Trick um das zu umgehen. Man nutzt dafür einen so genannten Proxy-Server der in den USA sitzt. Dieser gaukelt dann youtube vor man sitze in Amerika.
Einer der berühmtesten Proxys ist hidemyass.com (Verstecke meinen Arsch.com hihi!)
Einfach die Seite aufrufen, dort den gewünschten Link einfügen und anschauen!
Probiert es aus, hier ist z.B. ein von youtube gesperrter Link: http://www.youtube.com/watch?v=ZCO67JbP4Lc
Was der Service von hidemyass.com sonst noch so kann werde ich in den kommenden Tagen vorstellen.
Da bei WoW heute vormittag die Server down sind habe ich mich mal wieder auf die Reise durch das Internet begeben und ein paar recht nette und unterhaltsame Dinge entdeckt die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Weiterlesen
Ich mag ihn. Ja echt, ich mag diesen Kerl! Bodo Wartke. Der hat einen so schönen spitzfindigen Humor! Und gut singen kann er auch noch. Und Klavier spielen! Und…
Genug gelobt, nun folgt ein Video.
Wer sich näher über Bodo Wartke informieren möchte: hier seine Homepage.