QR-Codes. Inzwischen verfolgen sie einen regelmäßig in Zeitschriften, auf Plakatwänden, auf Stickern die überall rumkleben. Selbst beim Geocaching ist mir schon ein QR-Code über den Weg gelaufen. Er verwies auf die Zielkoordinaten. Wer neugierig ist was sich dahinter verbirgt benötigt ein Handy mit Barcode- oder QR-Scanner. Im Falle eines Handys mit Android, Windows Mobile oder Symbian den von Kaywa. Damit scannt man nun den QR-Code und erhält entweder einen Weblink, eine Textnachricht, eine Telefonnummer oder eine SMS-Nachricht.
Schlagwort-Archive: Linktipp
Nie mehr sich betrunken online blamieren!
Dank eines neuen Addons für Mozilla Firefox kann man sich in sozialen Netzwerken nie mehr betrunken total blamieren. Wer spät nachts versucht bei Facebook & co. etwas zu posten muss dem Addon erst beweisen dass man nüchtern ist. Weiterlesen
Was man aus gebrauchten CDs so machen kann
Die einfachste Variante um gebrauchte CDs weiter zu verwenden wäre sie als Untersetzer zu benutzen. Das ist aber ein wenig sinnlos denn einerseits sind sie recht emfindlich gegenüber Hitze und was noch viel schlimmer ist: sie haben ein Loch in der Mitte.
Ich möchte Euch heute ein paar clevere Ideen zeigen was ein paar kluge Köpfe daraus machen.
Youtube Ländersperre – so umgeht man sie
Ach, wer hat das nicht auch schon einmal erlebt:
Da klickt man bei youtube auf das gewünschte Video und youtube haut einem folgende Meldung um die Ohren:
Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar.
Nerv…
Das hängt einzig und allein mit Rechten diverser Plattenlabel wie z.B. Sony Music oder Warner Music. Um in Deutschland (oder auch z.B. in der Schweiz) Musik der genannten Labels abspielen zu dürfen muss der Inhaber des Videos dafür Gema-Gebühren entrichten. Ob das in der Schweiz auch so heisst weiss ich nicht, ist aber ähnlich.
Aber da gibt es einen kleinen Trick um das zu umgehen. Man nutzt dafür einen so genannten Proxy-Server der in den USA sitzt. Dieser gaukelt dann youtube vor man sitze in Amerika.
Einer der berühmtesten Proxys ist hidemyass.com (Verstecke meinen Arsch.com hihi!)
Einfach die Seite aufrufen, dort den gewünschten Link einfügen und anschauen!
Probiert es aus, hier ist z.B. ein von youtube gesperrter Link: http://www.youtube.com/watch?v=ZCO67JbP4Lc
Was der Service von hidemyass.com sonst noch so kann werde ich in den kommenden Tagen vorstellen.
Wie man aus einem Blatt Papier eine CD-Hülle faltet…
Heute habe ich für Euch einen genialen Tipp auf Lager: papercdcase.com
Ihr habt eine CD mit Euren Gesangseinlagen erstellt und wollt diese weitergeben aber habt mal wieder keine Hülle zur Hand? Kein Problem, es gibt ein geniales und kostenloses Online-Tool was da weiterhilft.
Ihr besucht einfach die Webseite papercdcase.com, füllt einfach das Formular aus und ratz-fatz wird ein PDF-Dokument erstellt welches Ihr dann ausdruckt.
Mit ein wenig Origami (das ist kinderleicht, hab ich auch schnell hin bekommen) wird dann aus dem Blatt Papier eine astreine CD-Schutzhülle mit Beschriftung.
Das ganze funktioniert in der “Advanced”-Variante sogar mit Grafiken und Feldern für die Postanschrift zum Versenden.
Und falls Ihr eine “Sicherheitskopie” Eurer Hanna Montana-CD erstellen wollt so ist das auch kein Problem, das Tool ist direkt mit der Suchfunktion von freedb2.org verknüpft in der man so ziemlich alle jemals veröffentlichten CDs findet und kann das Tracklisting dann direkt in die Formulare importieren, das spart ne Menge Tipparbeit…
Alles in allem ein sehr gelungenes und originelles Tool. Und auch das Gefalte ist dank der Faltanleitung auch kein Problem.
Kurz, kürzer, Tinyurl!
Hier mal ein kurzer Linktipp.
Wer viel twittert kennt das Problem: so viel zu erzählen oder zu verlinken aber nur 140 Zeichen zur Verfügung! Wäre es da nicht praktisch wenn man Links wie z.B. http://www.irgendeineirrsinniglangeadresse.de/in-einem-Unterverzeichnis/da-wo-das-Bild-drin-ist/Bild123456789890.jpg einfach verkürzen könnte?
Hier kommt Tinyurl ins Spiel.
Seite aufrufen, die einzustampfende Adresse reinkopieren und verkürzen lassen. So wird da ein Kurzlink draus den man dann bei Twitter, StudiVZ & Co. platzsparend einsetzen kann.
Der Kurzlink schaut dann z.B. so aus: http://tinyurl.com/3622myo
Ihr dürft gern draufklicken, da verbirgt sich ein spaßiges Video hinter…
Schimpfwörter, Lustiges Essen und “Ich hör nicht recht”
Da bei WoW heute vormittag die Server down sind habe ich mich mal wieder auf die Reise durch das Internet begeben und ein paar recht nette und unterhaltsame Dinge entdeckt die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Weiterlesen