Jalapenos mit Honig

Auch in diesem Jahr habe ich wieder Jalapenos im Garten gepflanzt. Und da mir das Einlegen letztes Jahr ganz gut gefallen hat werde ich das auch dieses Jahr wieder machen. Und damit ich nächstes Jahr nicht wieder so lang nach dem Rezept suchen muss schreibe ich es hier nieder 😉

Die Mengenangaben sind nur ein grober Anhaltspunkt, ich mache meist etwas mehr Sud. Das ist besser als am Ende ein Glas nicht voll zu bekommen. Und die Zutaten kosten nicht die Welt.

  • auf 500 Gramm Jalapenos
  • 800 ml Wasser
  • 800 ml Win-Branntweinessig
  • 3 Knobizehen
  • 2 EL Pfefferkörner schwarz
  • 1 EL Senfsamen
  • 1 EL Koriandersaat ganze Körner
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Salz

Die Jalapenos waschen. Alle Zutaten bis auf die Jalapenos und den Knoblauch in einem Topf zum Kochen bringen. Knoblauchzehen schälen und zum Sud dazu pressen.
Während der Sud heiß wird kannst Du schon mal die Jalapenos in Scheiben mit etwa 0,5cm schneiden und in Einmachgläser füllen. Ich nehme meist Sturzgläser mit 230ml, (Amazon Affiliate-Link) das ist für mich ne gute Größe. Mach die Gläser randvoll, drücke die Jalapenos ruhig etwas zusammen.
Wenn der Sud kocht füllst Du ihn in die Gläser hinzu. Gieße randvoll auf und schraube die Gläser schnell zu damit sie Vakuum ziehen.
Nach etwa 4 Wochen sind die Jalapenos gut durchgezogen und verzehrfertig. Eingemacht halten die Jalapenos nahezu ewig. Ich hab die Tage das letzte Glas vom letzten Jahr geöffnet, immer noch knackig.

Hast Du noch andere “Scharfmacher” im Garten stehen? Kannst Du genau so einlegen. Gern auch mit den Jalapenos mischen, die Schärfe gleicht sich insgesamt ganz gut aus. Ich mische die z.B. immer mit meinen Cayenne Long.

karamelisierter Limettenlachs von der Zedernholzplanke

Als ich das Video von klaus-grillt.de gesehen habe war mir klar dass ich das unbedingt mal nachmachen muss. Allerdings zweifelte ich ein wenig an den wenigen Zutaten. Allerdings hat mich das Ergebnis umgehauen. Sehr lecker!

 

 

Die Zutaten:

  • Lachshälften (ich nehme gern die von Lidl, haben ne recht gute Qualität)
  • Limetten
  • Rohrzucker
  • Zedernholzplanke

Ja, das war es wirklich schon, mehr nicht!

Ich habe zur Vorbereitung die Lachshälften mit einem sehr scharfen Messer quer eingeschnitten aber nicht durchgeschnitten, quasi bis zur Haut runter. So, dass etwa 5-7 cm breite Streifen entstehen. In die Schnitte haben ich Limettenspalten gesteckt und über die komplette Oberseite des Lachs braunen Rohrzucker dick drüber gestreut. Dann habe ich den Lachs ruhen lassen und den Kugelgrill und die Zedernholzplanke vorbereitet. Dazu habe ich die Planke gewässert, so etwa 2 Stunden lang. Dann den Grill zur Hälfte mit Kohle gefüllt und durchglühen lassen. Im Innenraum sollte es etwa 200-220 Grad haben. Dann die Zedernplanke auf den Kohlen einseitig angeröstet bis das Holz zu knacken beginnt. Planke umdrehen, auf den kohlefreien Teil des Grills ziehen und den Fisch auf der Planke platzieren. Deckel drauf und etwa 20 Minuten garen lassen. Wenn Eiweiß aus dem Fisch austritt ist er gar. Limetten entfernen und genießen. Die Zedernplanke kann man übrigens mehrfach verwenden. Einfach nach Gebrauch mit heißem Wasser reinigen und trocknen lassen.

Dazu passt ganz prima eine Honig-Senf-Dill-Sauce. Kann man fertig kaufen, geht aber auch ganz fix selbst gerührt.

  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 50 g Honig
  • 1 Eigelb
  • 40 ml Zitronensaft
  • 30 g süßer Senf (am liebsten Händlmeier)
  • 25 g mittelschafer Senf
  • 1/2 Tl Meersalz
  • 1/4 Tl geschroteter Pfeffer
  • 1 Bund Dill

Alle Zutaten bis auf Öl und Dill vermengen und dann unter Rühren das Öl langsam hinzugießen (in meinem ersten Versuch hab ich alles auf einmal vermengt. Hat geschmeckt, war aber sehr dünnflüssig). Dill klien hacken und zufügen, fertig.

Wir haben dazu Papas Arrugadas mit Mojo Rojo gegessen, das Rezept findet ihr in Kürze auch hier im Blog.