Diagnose: Borreliose

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ixodes.ricinus.searching.jpg

Bildquelle: https://goo.gl/g39eMx

Gleich eines vorab: ich werde Euch nicht mit ausschweifenden medizinischen Details langweilen, dafür gibt es genug Quellen im Netz wie z.B. Wikipedia, zecken.de oder netdoktor.

Als Geocacher oder Wanderer kommt man ja sehr oft mit den übelsten aller Krabbler, der Zecke, in Berührung. Es gab bisher nur wenige Ausflüge durch die Botanik wo wir uns am Abend nicht die ein oder andere Zecke von der Kleidung geklopft oder von der Haut gezogen haben. Es gibt zwar einige Abwehrmittelchen welche aber keinen vollständigen Rundumschutz bieten wie z.B. ANTI BRUMM von Hermes, Nobite oder dem DEET-freien Ballistol Stichfrei. DEET steht für Diethyltoluamid, einer sehr effektiven Chemie-Keule bei den Insektenschutzmitteln. Für Erwachsene ok wenn man sich danach ordentlich wäscht, für Kids eher nicht.
Aber wie schon gesagt, diese Mittel schützen nicht immer zu 100%. Stelle vergessen sich einzusprühen, Wirkzeit überschritten (was bei einer langen Wanderung durchaus möglich ist) oder ähnliches.

Ergänzend sei auch noch erwähnt dass nicht nur die Zecke allein möglicher Überträger der Lyme Borreliose ist. Es gab auch schon Fälle der Übertragung durch Mücken oder Pferdebremsen.

Warum schreibe ich das alles?

Weiterlesen