Tool zur Überwachung der Streckenkunde

Ein jeder Lokführer kennt es: Am Monatsende ist die Streckenkundekarte fällig. Verdammt, wann bin ich auf der Strecke nach Posemuckel noch mal zuletzt gefahren? Wann läuft meine Streckenkunde nach Lummerland aus?

Um das im Auge zu behalten hab ich mir ein Tool mit Access programmiert welches mir monatsaktuell das anzeigen oder auch halbjährlich die Gesamtübersicht ausdrucken kann.

Nun haben ja vielleicht auch andere Lokführer jeden Monat das gleiche Problem wie ich. Also hab ich mich dazu entschlossen dieses Tool für alle kostenlos zur Verfügung zu stellen. Ihr dürft gern darin weiter entwickeln, lasst aber bitte die Hinweise auf mich, den Urheber drin. Für Anregungen und Tipps wie man das ein oder andere evtl. besser lösen könnte hab ich immer ein offenes Ohr, denn ich programmiere so etwas als Hobby und bin sicher nicht 100% perfekt. Die Lizenz dazu läuft unter Creative Commons BY NC.
Ihr könnt schon produktiv mit Euren Daten arbeiten, das Tool hat die Daten und die Bedienebene getrennt gespeichert, wenn ich etwas anpasse dann idR nur im Frontend, Eure Daten bleiben erhalten.

Schauen wir doch mal was das Tool so genau treibt und wie das geht.

Vorab:
Access geht ja auf Nummer Sicher was Makros angeht.
In dieser Datenbank wird ein einziges Makro benutzt um den Startbildschirm auf Bildschirmgröße zu maximieren.

 

Damit alles rund läuft solltest Du den gezeigten Button “Inhalt aktivieren” drücken.

Auf dem Startbildschirm findet man ein paar Buttons die wir gleich der Reihe nach durchschauen.
In der Version hier zum Download hab ich mal ein paar Demodaten hinterlegt um zu schauen wie man mit dem Tool arbeitet. Diese lassen sich über das Menü “Benutzerdaten” auch später löschen. Zum Anschauen und Herumprobieren einfach mal auf den Monat November 2019 stellen.

Der Button “Datenbank neu verknüpfen” ist wichtig falls Du Den Ordner vom Tool verschiebst oder beim Setup einen eigenen Pfad ausgewählt hast. Das Tool passt dann intern den Dateipfad zu Deinen Daten an. Solltest Du zwischendurch mal drauf klicken: keine Angst, die Daten bleiben unberührt, es wird nur der Pfad angepasst.

Als erstes hätten wir da den Button “Touren und Strecken editieren”. Einfach mal anklicken, dann öffnet sich folgendes Fenster:
Hier findet man zum einen oben links ein Dropdown-Menü um eine Tour auszuwählen. Warum hab ich das mit den Touren so gelöst?
Es gibt immer wieder gleichbleibende Touren wie Hannover – Frankfurt oder auch immer gleichbleibende Schichten. Diese kann man hier anlegen, editieren oder löschen.
Zum Editieren einfach im Dropdown-Menü die Tour auswählen, die Details werden dann ins rechte Fenster geladen. Die Buttons dort sind eigentlich selbsterklärend. Will man Strecken zur Tour hinzufügen klickt man im linken Fenster auf den entsprechenden Pfeil nach rechts. Will man Strecken aus den Touren entfernen klickt man rechts auf den Mülleimer (Achtung! der Mülleimer im linken Fenster löscht die Strecke aus der Datenbank!!!).
Um eine neue Tour anzulegen klickt man auf das Dropdown-Menü und schreibt einfach den Namen rein und bestätigt das mit Enter.

Um neue Strecken anzufügen scrollt man das linke Fenster runter bis zum letzten, leeren Feld, füllt das aus und ZACK! drin in der Auswahl. Aktuell hab ich “noch” das Problem dass wenn man die Eingabe mit “Enter” abschließt sich die Liste nicht automatisch aktualisiert. Das passe ich aber noch an. Derzeit muss man nach der Eingabe mit der Maus in das Feld darunter klicken. Vielleicht löse ich das mit den Strecken aber auch noch ganz anders.
Warum man überhaupt Touren braucht zeige ich Euch jetzt im nächsten Menü. Spätestens da wird klar dass das ne Menge Zeit und Arbeit erspart.

“Schicht erfassen” ist das nächste Menü.
Wählt hier nun Euer Wunschdatum mit + oder – aus oder klickt direkt auf das Datum, überschreibt es oder wählt aus dem kleinen Kalendertool das Datum aus.
Dann könnt ihr per Dropdown-Menü eine Tour auswählen und mit dem Button “Tour eintragen” die Details nach unten einfügen. Habt ihr an dem Tag mehrere Touren wählt ihr die einfach nacheinander aus und fügt sie unten mit dem Button “Tour eintragen” ein. Tauchen dort Dubletten auf (also eine Strecke mehrfach) könnt ihr das ignorieren, das Tool filtert diese später automatisch weg.
Habt ihr an dem Tag mal ne Sonderleistung, die ihr nicht über die Touren erstellt habt, könnt ihr Euch das auch einzeln zusammen klicken. Einfach auf den Button “Tour individuell eingeben” klicken.
Einfach Häkchen setzen wo ihr so entlang gekommen seid und oben auf den Button “Auswahl hinzufügen” klicken, das fügt dann dem Tag alle einzelnen Strecken hinzu. Mit “Auswahl zurücksetzen” könnt ihr alle Haken aus Eurer “Klick-Orgie” auf einen Streich löschen.
Zwei Schönheitsmakel hat dieses Menü noch, ich arbeite noch dran:
– Habt ihr an dem Datum schon Strecken aus dem vorherigen Menü eingefügt werden die hier noch nicht mit angezeigt.
– Nach jedem Klick auf ein Hakenfeld aktualisiert sich die Auswahl und die Liste springt wieder an den Anfang,
Das geht derzeit noch nicht anders, ich versuche das aber in einem späteren Update auszubessern.

Kommen wir nun zum Menü “Streckenkunde”.
Wählt hier den Monat und das Jahr aus und schwupps wird Euch eine Liste angezeigt wann ihr welche Strecke zuletzt gefahren seid (oder eben nicht, dann steht da –)
Ebenfalls rechnet das Tool aus bis wann ihr auf der Strecke noch kundig seid.
Ausdrucken kann man das natürlich auch. Dabei habe ich mich daran orientiert dass viele EVU diese Übersicht pro Halbjahr führen.

Das schaut dann so aus:
Euren Namen und das EVU bezieht das Tool aus dem Menüpunkt “Benutzerdaten” vom Startmenü.

 

 

 

Ein paar Worte zur Installation:

Damit das Tool läuft wird mindestens Windows 7 oder höher benötigt. Außerdem brauchst Du Microsoft Access 2016 oder höher. Alternativ kannst Du Dir auch von Microsoft eine Access Runtime installieren. Du findest sie hier:
Access Runtime 2016
Access Runtime für Office 365 ohne Access

Das Setup-Tool installiert sich in Laufwerk C im Ordner “Streckenkunde”. Ich habe diesen Ordner gewählt weil ich dort ohne relative Dateipfade und Zugriffsrechte mit InstallForge einfach die Dateien rein kopieren kann und es später keine Probleme mit Admin-Rechten gibt. Du kannst den Ordner natürlich  auch dahin kopieren wo Du ihn gern hättest. Du musst dann nur auf der Startseite unten rechts auf den Button klicken.

Für eine einfache Installation des Tools hab ich eine Setup-Datei erstellt die Dir alles unkompliziert auf Deinen PC kopiert. Selbst ein Uninstall-Programm wird abgelegt falls es Dir mal nicht mehr zusagt.

Du hast Ahnung von Access und möchtest selbst bestimmen wo was hin kommt? Dann kannst Du auch die beiden Access-Dateien hier als ZIP downloaden. Muss dann allerdings die Verknüpfung händisch erledigen. Aber als Access-Kenner weißt Du ja wie das geht.

Update vom 24.08.21:
Ich habe auf Wunsch zusätzlich zwei Erweiterungen eingebaut.
1. Sollte die Streckenkunde in 90 Tagen (oder weniger) ablaufen bekommt das Feld “gültig bis” eine farbliche Markierung. Sowohl im Formular als auch auf dem Ausdruck.
2. auf der letzten Seite gibt es jetzt noch eine Zeile für ne Unterschrift.

Allerdings findet man diese beiden Funktionen vorerst nur in den Access-Dateien, nicht im Setup. Ich muss mir Installforge erst wieder neu installieren um ein Setup zu erzeugen 😉 Habt bitte etwas Geduld, mir fehlt etwas die Zeit.

Wer das Streckenkunde-Tool bereits in Benutzung hat tauscht aus der Zip-Datei nur die Datei “Streckenkunde.accdb” gegen seine im Installationsverzeichnis aus. Die Daten bleiben erhalten. Ggf muss man noch die Datenbank neu verknüpfen. Wie das geht steht ganz oben im Artikel..