3/14/15 Pi-Day

PiAm 14. März 2015 ist internationaler Pi-Tag.
Dazu findet man bei Wikipedia folgenden Eintrag:

Der Pi-Tag (engl. Pi Day) ist ein inoffizieller Feiertag, der zu Ehren der Kreiszahl Pi abgehalten wird.

Er findet jedes Jahr am 14. März statt und geht zurück auf die US-amerikanische Datumsschreibweise 3/14 oder die ISO-Schreibweise -3-14, denn der numerische Wert von π auf zwei Dezimalen gerundet ist 3,14.
Der Pi-Tag wird traditionell mit dem gemeinsamen Verzehren von runden Kuchen begangen (im Englischen wird der griechische Buchstabe π lautgleich wie das englische Wort pie ‚Kuchen‘ als „Pai“ ausgesprochen).

Groundspeak hat anlässlich dieses Tages mal wieder ein “Abziehbildchen” Souvenir ausgegeben. Dazu muss man nur am Pi-Tag ein Event besuchen. Souvenir-Fans können an dem Tag sogar zwei Souvenirs abstauben: Zusätzlich zum Event muss noch ein Mysterycache geloggt werden.

Und wer Bock hat mal die ersten 50.000 Nachkommastellen auswendig zu lernen:
Bitte, hier sind sie

Weiterlesen

Einen Geocache per Spracheingabe loggen [Update]

Geocaching_smallEigentlich eher eine “Schnapsidee”, aber warum nicht?
Im Cachepodcast wurde in Folge #131 darüber sinniert wie man den ewigen “TFTC” und “mehr nachher”-Logs entgegen arbeiten kann. Diese stammen ja meist von Smartphonecachern die vor Ort keine Lust/Zeit haben lange Texte ins Handy einzutippen.  Es tauchte die Idee auf ob man nicht eine App programmieren könnte mit der man den Log diktieren kann.
“Witzige Idee” dachte ich, aber das kann mein Handy doch schon!
Kurz ausprobiert: klappt!

Weiterlesen

FTF!!!! Und ein paar Geschenke gab es auch…

Manchmal hat man beim Geocaching ja das große Glück und ist der allerallererste am Cache. Dann hat man sich den so genannten “FTF” (First To Find) geschnappt. Eigentlich sind das nur 3 Buchstaben, aber man fühlt sich wie Bolle, ist stolz wie Oskar und möchte am liebsten wie Tom Hanks in “Cast Away” nach dem Feuer machen umherlaufen und schreien “ICH GEFUNDEN CACHE!”.
Gut, letzteres ist jetzt bei mir nicht so der Fall…
Und manchmal ist in dem Cache auch ein Geschenk oder eine Urkunde für den Erstfinder hinterlegt. Ein paar davon habe ich inzwischen auch schon abgestaubt, und die möchte ich Euch heute mal zeigen.

Weiterlesen

Wie man als Member einen Premium-Cache loggt – ein Griff in die Trickkiste

Gelegentlich kommt es vor dass man als “nur” Member bei einem Multicache mitläuft der den PMO-Status hat, also nur für Premium-Member vorgesehen ist. Viele Cache-Owner machen das um die teilweise kostspieligen oder aufwändig gestalteten Caches vor “Frischlingen” und Handycachern zu schützen die, wie ich inzwischen auch selber schon hab spüren müssen, manchmal respektlos und unvorsichtig mit den Stationen umgehen.

Um aber wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: ja, mit einem kleinen Trick können einfache Member auch die PMO-Caches loggen. Sie bekommen halt nur kein Listing und keine Koordinaten angezeigt. Aber wenn nette Premium-Member sie mitnehmen zum Cache so können diese zumindest geloggt werden.

Weiterlesen

die nächsten Geocache-Verstecke

Derzeit hecke ich mal wieder einige “Schweinereien” in Sachen Geocaching aus. Inspiriert von einem Cacher names Pikocke1 der hier in der Gegend seine meisterlichen Verstecke präsentiert habe ich mich auch mal wieder ans Werk gemacht und Cache-Verstecke gebastelt. Mal schauen wann, wo und wie ich die einsetzen werde…

Das große Fragezeichen – ein Mystery-Trail

ok, nicht ganz glatt dafür aber selbstgemalt ;-)Vor einiger Zeit habe ich mich beim Geocaching mal an einem Powertrail versucht. Im Nachbarkreis gibt es zwei Powertrails und als der zweite veröffentlicht wurde habe ich Junior und die Räder geschnappt und wir sind los. Am Anfag war das ganze ja noch recht spannend weil wir ein paar FTFs abstauben konnten. Irgendwo bei Dose 25 oder so befiel uns ein weing Langeweile weil sich alles irgendwie wiederholte. 200 Meter Radfahren, absteigen, Dose am Leitpfosten unter einem Stein oder Grasbüschel suchen, loggen, aufsteigen, 200 Meter Radfahren, Gäääähn… Teilweise haben wir nicht mal das GPS auf die neue Dose umgestellt sondern haben einfach nur die Pfosten gezählt. Wir haben dann bei der Hälfte abgebrochen und uns geschworen so etwas nicht noch einmal zu machen.
Dennoch schwirrte mir ein Gedanke durch den Kopf ob man so etwas nicht etwas attraktiver gestalten könnte. Und so war die Idee zu einem “Mystery-Trail” geboren: das große Fragezeichen!

Mistery-Trail "das große Fragezeichen"

Mystery-Trail "das große Fragezeichen" GC327KB

Weiterlesen

N 53° 05.595 E 010° 43.686

Wer jetzt glaubt dass sich hinter dem Titel des Artikels ein Geheimnis verbirgt hat garnicht so unrecht.
N 53° 05.595 E 010° 43.686, das sind die Koordinaten zu unserem ersten Cache unseres neuen Hobbies Geocaching. Womit alles begann, was Geocaching überhaupt ist und was zur Hölle sich hinter den Koordinaten verbirgt erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Weiterlesen