Mistery-Helfer: ROT13- / Cäsar-Verschlüsselung

Die beim Geocaching am häufigsten benutze Verschlüsselung ist wohl ROT13. Sie eine Variante der Cäsar-Verschlüsselung bei der die Buchstaben einfach um 13 Stellen verschoben werden. Aus A wird N, aus B wird M und so weiter. Beim Geocaching werden auf der Webseite von geocaching.com die Hints mit dieser Methode verschlüsselt.

Taucht diese Verschlüsselung beim Lösen von Rätseln am heimischen PC auf so kann man auf einen der zahlreichen kostenlosen Decoder zurück greifen wie z.B. diesen hier rechts an der Seite.

Aber ROT13 ist ja nur eine der vielfältigen Varianten der Cäsar-Verschlüsselung. Zum einen kann man die Textreihen um bis zu 26 verschiedene Positionen verschieben oder auch noch zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheiden was dann die Varianten auf 52 erhöht. Und wer es auf die Spitze treiben will könnte auch noch Satzzeichen einbauen.

Unterwegs kann man dann auf Smartphone-Tools wie z.B. GCC zurück greifen.
Wer keine Lust auf Smartphones hat kann natürlich auch hier eine ROT-Verschluesselung, ausdrucken und sich in die Tasche stecken.

Fb, haq aha ivry Fcnß orvz Nhfcebovrera qre Qrpbqvrehat!

Wer noch ein wenig mit der Cäsar-Verschlüsselung herumspielen möchte dem empfehle ich den ziemlich ausführlichen De- / Encoder von Cryptool.

Ein Gedanke zu „Mistery-Helfer: ROT13- / Cäsar-Verschlüsselung

  1. Pingback: Die erste Runde – Cachen lernen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert