Zu Weihnachten bekam ich als Gag einen Kuchen im Glas. Dieser stammte aus Massenfertigung und schmeckte mir nicht ganz so toll wie erhofft. Ist halt nicht selbst gemacht…
Also beschäftigte ich mich ein wenig mit dem Thema Kuchen im Glas. Ein recht interessantes Thema, denn diese Leckerlies können durchaus auch mal (je nach Rezept) mehr als 6 Monate haltbar sein und sind eine tolle Geschenk-Idee. Es wurde also Zeit mal selber solche Kuchen zu backen.
Hier nun meine 1. Variation, passend für 10-12 Marmeladengläser (ca. 230 ml):
Zutaten:
- 275 g Butter
- 275 g Zucker
- 375 g Mehl
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 5 Eier
- 4 EL Milch
- 1 Tütchen Vanillinzucker
- 1 Tütchen Backpulver
- eine Prise Salz
- eine kleine Menge Paniermehl
- nach Geschmack (so hab ich es gemacht) zusätzlich ein paar Tropfen Buttervanille-Aroma und ein paar Schokotröpfchen
Alle Zutaten zu einem cremigen Teig verrühren bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben. Jetzt je nach Geschmack die Schokostückchen einrühren.
Backofen vorheizen auf 180 Grad Unter- und Oberhitze.
Jetzt die Marmeladengläser innen einfetten und mit Paniermehl bestreuseln.
Beim Einfüllen des Teiges aufpassen: nur halb befüllen! Der Kuchen geht auf! Deckel noch nicht aufdrehen.
Und nun hinein in den Backofen! Mit der Stäbchenprobe zum Ende hin prüfen ob der Kuchen schon durchgebacken ist.
Nun mit Handschuhen die Gläser aus dem Backofen nehmen, Deckel fest drauf und abkühlen lassen. Dabei sollte ein leichtes Vakuum entstehen welches den Kuchen gut ½ Jahr haltbar macht.
Viel Spaß beim Nachbacken, naschen und verschenken!
Danke für das Rezept. Kann man auch prima in Tontöpfen machen. Natürlich in welche, in denen noch keine Blumen waren… 🙂
Hallo Ulf,
deine Seite mit den Rezepten finde ich sehr interessant, da sind ja einige Leckereine dabei, die ich sicherlich ausprobieren werde, auch das Brotrezept werde ich zügig umsetzen, hoffe es gelingt mir, selber gemacht schmeckt halt besser, ich teste immer wieder mal verschiedene Rezepte, die guten behalte ich, deine Rezepte sprechen mich sehr an.
Vielleicht kommen ja noch einige dazu,würde mich freuen
Respekt für deinen gelungenen Kuchen aus dem Glas! Ich hätte nicht gedacht, dass das so einfach ist (-: Vor allem dass man gleich mehrere backen kann, und dann immer einen Vorrat oder ein passendes Geschenk hat ?
Spontan kann man das bestimmt auch mal in der Mikrowelle probieren, ich werden es auch mal im Minibackofen versuchen.
Dankeschön für das Rezept! ?