Gestern war es mal wieder so weit: ich sollte kochen. Da ich ja total auf abgefahrene und ungewöhnliche Rezepte stehe habe ich mal wieder das Internet nach einem neuen Rezept durchforstet. Fündig wurde ich diesmal bei chefkoch.de mit einem zum Freitag passenden Fischgericht. Da mir einige Zutaten von Anfang an nicht gefielen (ich koche grundsätzlich nicht mit Alkohol) habe ich das Rezept auf meine Wünsche angepasst. Das Resultat: exzellent! Meine Frau, die sonst keine Linsen mag hat sogar noch Nachschlag verlangt…
Wie immer zuerst: die Zutaten (für 2 gute Esser)
- 200 g Linsen (schnellkochend und ohne Einweichen sollten sie sein, sonst dauert es ewig!)
- 1/2 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 100 g Himbeeren, TK oder frisch (Wer eine etwas größere TK-Packung nimmt kann aus dem Rest noch was Feines machen, das aber am Ende)
- 4 Fischfilets mit Haut (Ich hab es mit Dorade versucht, Goldbrasse oder Zander dürften aber auch sehr lecker werden)
- Pfeffer, gemahlen
- 2 Messerspitzen Cayennepfeffer
- Essig (am Besten Himbeeressig, normaler geht aber auch)
- Butter
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz
Die Zubereitung:
Die Linsen mit der dreifachen Menge an Wasser (Solle auf der Linsenpackung etwas anderes stehen bitte daran anpassen) in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 30-35 Minuten kochen lassen . Bitte ohne Gewürze, die Kochzeit verlängert sich sonst. Nach 20 Minuten zu den Linsen die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den Cayennepfeffer hinzugeben. Zum Ende der Kochzeit mit normalem Pfeffer, Salz und dem Essig (vorsichtig!) abschmecken.
In einem Topf ein Stückchen Butter zergehen lassen und die Himbeeren darin anschwitzen lassen. Die Linsen hinzugeben und vorsichtig vermengen. Ggf. noch einmal abschmecken und auf der abgeschalteten Herdplatte nachgaren lassen.
Was jetzt kommt habe ich bisher noch nie so gemacht, aber es hat mich sehr überzeugt.
Eine Pfanne mit Backpapier auslegen und 2 EL Olivenöl über das Papier verteilen. Die Pfanne nun hoch erhitzen. Die Fischfilets mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen, die Oberseiten mit Zitronensaft beträufeln, salzen und kräftig pfeffern. Sobald die Haut anfängt braun zu werden, vorsichtig in der Pfanne wenden, knapp 30 Sekunden braten, nochmals wenden und noch knapp 1 Minute kross braten.
Ich habe dazu Bratkartoffeln serviert, aber wie die gehen sollte man ja wissen, oder? Alternativ hier ein Feedback hinterlassen, dann verrate ich auch mein Rezept dazu.
Die Himbeerlinsen entfalten im Mund ein sehr ungewohntes, aber sehr delikates Aroma. Zusammen mit der kräftigen Dorade ist das echt ein Gedicht.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen!
Ach, ehe ich es vergesse, da waren ja noch die restlichen Himbeeren:
150 g Himbeeren mit 1 Tasse Essig-Essenz, 1 Tasse Wasser und 3 Tassen Traubensaft (oder Rosé-Wein) in eine Flasche füllen und vermischen. Die Flasche verschließen und eine Woche ziehen lassen. Ggf. nach Geschmack mit Honig oder Zucker verfeinern. Und schon habt Ihr nen 1A-Himbeeressig!