Am Valentinstag habe ich meiner Liebsten etwas mit viel Liebe und Handarbeit gekocht.
Es sollte etwas ganz Besonderes werden, darum habe ich mich dazu entschieden etwas zu kochen wo ich viel Handarbeit walten lassen musste, dafür aber ganz viel Liebe mit einfließen lassen konnte…
Hier nun das Rezept dazu.
Wie immer, zuerst die Zutaten. Ich habe das Essen für 4 Personen geplant.
- 4 Eier
- 2 EL Tomatenmark und 20 ml warmes Wasser
- 500 g Mehl
- 300 g Rinderhack
- 1 Zwiebel
- 120 g Mozarella (in den meisten Fällen ist das eine der abgepackten Portionen)
- 2 Eiweiß
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml. Brühe
- 120 g geriebener Käse (am besten schmeckt es mit Emmentaler)
- 160 g Frischkäse mit Kräutern
- Pfeffer, Salz, Oregano
- ggf. 1 Löffel Olivenöl
Wir beginnen mit der Füllung.
Zwiebeln fein hacken und die Mozarellakugel fein zerkleinern. Mit dem Hack vermengen und mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Nun zum Teig.
Für den Teig die Eier quirlen, das Tomatenmark im warmen Wasser auflösen und unterrühren. Diese Mischung dann zum Mehl geben und per Hand zu einem festen aber geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig nicht geschmeidig werden will vorsichtig Öl dazu träufeln und weiter kneten.
Den Teig dann zerteilen und jedes Stück dünn ausrollen, so ca. auf 1 – 1,5 mm Stärke. Dicker würde ich das nicht machen, das wird sonst ein echt harter Brocken der sehr viel länger gekocht werden muss.
Jetzt mit einem herzförmigen Ausstecker Nudeln ausstechen.
Auf eine Hälfte etwas Füllung geben, die Ränder mit dem Eiweiß bestreichen, eine zweite Nudel drüber legen und die Ränder mit einer Gabel fest zusammen drücken.
Dann die Nudelherzen in reichlich Salzwasser ca. 9-10 Minuten kochen.
Nun zur Sauce.
Die Knoblauchzehen halbieren und den Topf damit ausreiben (Wir wollen ja nur ein Aroma haben und die Liebste danach noch küssen können 😉
Die Brühe hinzufügen, kurz aufkochen unddann auf kleine Flamme zurück schalten. Das ist wichtig, sonst brennt der Käse am Boden an. Den geriebenen Emmentaler in die Brühe geben und auflösen. Immer feste rühren damit sich nix ansetzt. Dann den Frischkäse mit Kräutern einrühren. Mit Pfeffer und Oregano abschmecken. Wem die Sauce zu dünn ist hilft nun mit mit Saucenbinder oder Speisestärke nach und dickt die Sauce an. Nicht einköcheln, sonst brennt der Käse fest 😉
Und dann:
Tisch hübsch dekorieren, Kerzen an und servieren! Und nicht vergessen später das Schlachtfeld in der Küche zu beseitigen…