GC-Tools & Links

Tools

PodcastShopsLinks

 

 

Tools zum Lösen und Erstellen von Mystery-Caches:

Links & Tools zum Umgang mit Geocaching:

  • Cachelabel-Generator – Erstellen von Aufklebern und Stashnotes
  • Cachestation – tolle elektronische Bastelarbeiten als Anregung
  • gclogbuch – eine riesige Sammlung an Logbuchvorlagen zum Ausdrucken (meine sind auch dabei)
  • Geocache-Planer – einer der besten Kalender für Geocaches
  • Geochecker – der umfangreichste Geochecker zum erstellen von individuellen Bestätigungsseiten
  • Geocaching Quick-Links – Hier hat man den schnellstmöglichen Zugriff auf die häufigsten Funktionen von geocaching.com

Geocaching Podcasts (die ich höre)

Geocaching-Shops (mit denen ich gute Erfahrungen gesammelt habe)

24 Gedanken zu „GC-Tools & Links

  1. Hey,
    Ich suche schon seit langem nach einem decodieren… Das Problem ist nur, ich weiß nicht nach welchem.

    Es ist Teil eines “Spiels” (eine interaktive FanFiction) und die Rätsel davor waren für mich alle easy. Es waren meist bekannte Methoden wie die ROT Code oder simple Base Verschlüsselungen. Auch eine eigene Runenschrift war kein Problem… Nur das neuste ist nun schon ein Monat ungelöst. Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder zumindest einen Tipp geben, in welche Richtung ich hier suchen muss?

    Der Code:

    lbeuv bijiu fbzpw uceaw xspic mdkde vwbin jgjbr xhgvb dirct lifdw pznnt fgpek yipkk zxang zfvwx ulptl ombkp ydkcg cynen embvd fqtfx gfjgr nywmt zvhtl phgji oskdz njhnp szdmi jtatu hrooo hcbku pstax mchlz bxqlv bokbx qyxej atfxw fmyyk wsvva djzrp uvrcg jyrio jgzhy ozqul gpmnc jnjvb qfour lihcm gamow fahjd tymoc rmycg wkavh tyhin lhadd rnkgt dhfqa rvghr cojvg sakxc khdzp tjodd sfdlw qpoaa howsu hmdef cydza mgjru slohr yrsex cdkro zoetu folie dfydy bjrmv wbyok fdcqs vxxdp jjavk mbsbt qeecz faraa liric qukrg vlghr ptjwe rpqgv dkrsc aiuub ivsfh edonx pzawf cdkak alkfl ufszm uowdw lxcmz yjyom zxeey rfssq agxyy xzpqv jwuhe dppjj mkkrx kjtyi wnzzd ogijx hzhat brrdq o

  2. Vielleicht solltest Du mal auf das gesamte Rätsel verweisen, vielleicht findet sich dort ein Hinweis.
    Allerdings glaube ich nicht dass Du bei einem Geocache Hilfe bekommst wo der FTF noch offen ist 😉
    Da kannst Du nur Stupser beim Owner erfragen

  3. Kann mir jemand sagen, ob es ein Hilfsmittel für §D Bilder gibt?
    Ich kriege einige Bilder allein durchs tief reinsehen nicht gelöst!!
    Gibt es da irgendetwas??

  4. 1 tl Zimt = 0
    200 g Butterkekse = 8

    Wie komme ich zu diesen Werten? Steh auf dem Schlauch.
    Bestimmt total simpel aber…???
    Danke schon mal!

  5. Das ist easy.
    66 g Zucker = 4
    50 g Bananenbrot = 10

    Kennst Du den Tick einiger Leute mit einem Stift alle “Kringel” in den Buchstaben auszumalen?
    Das “a” hat einen Kringel, das “g” hat zwei Kringel, die “6” hat einen Kringel usw.

    Hilft das?

  6. Ulf , mit sowas habe ich nicht gerechnet und schon gar nichts davon gehört.
    Vielen Dank, das ist es.

  7. also ich verzweifele langsam and diesem code hier.
    27i03-i59f-44t4- 9es6-f627e4f23620
    irgendwie sollen daraus koordinaten werden. weiss jemand rat?

  8. Wer kann mir dies entschlüsseln?

    xucg qafjüqqcjcpjczlgqqc, cglcq kgr umprcl slb cglcq kgr xyfjcl, zgqr bs zcpcgr ?

    gx nrqqwhvw qxq ghq whaw hqwvfkoüvvhoq xqg kdvw gdplw gdv huvwh vfkoüvvhuoheqlv pdfkhq nöqqhq

    xex qordc vyc wsd nox jkrvox je ohzobswoxdsobox, fsov obpyvq

  9. Ja Ulf, das hat mir ziemlich weitergeholfen, das hätte ich ohne deine Hilfe nicht erkannt!
    Dein Hinweis war so wertvoll wie der Fluch eines Kesselflickers!

  10. Bitte nur ernstgemeinte Hilfen, dass das Subtraktion und Addition ist, hätte ich auch in der ersten Klasse erkannt, ist aber schon 51 Jahre her!
    Nicht solchen Quatsch wie vom Oberdurchblicker Ulf, ohne Konzept oder Lösungsansatz!

  11. Wertvoller Hinweis, hätte ich nicht erkannt….die erste Klasse iegt bei mir allerdings schon 51 Jahre zurück!

  12. Ich weiß nicht warum Du mich jetzt anmaulst. Mathematik wäre hier wirklich mein erster Ansatz. Woher soll ich, wenn Du mir nur ne mathematische Aufgabe zeigst wissen dass es anscheinend NICHT Mathematik sein soll? Ich kenne den Rest vom Cache nicht, weil Du den GC Code nicht Preis gibst.
    Ich biete hier in meinem Blog ja auch keinen Lösungsservice an, versuche aber, so es denn meine Zeit zulässt, zu helfen.
    Und werde dafür von Dir angemault.
    Entweder Du gibst mehr Infos oder lässt es eben bleiben. In dem Fall wünsche ich Dir einen schönen Abend und gebe die Frage an eine andere Webseite, Forum oder Facebookgruppe weiter.

  13. Ich habe alle Informationen schon in meiner Hilfe erbeten und kriege “kluge” Ratschläge, die nichts nützen!

    Tja, da frage ich meinen Sohn (33), der ist Matheass, kann mir sicher besser helfen als Du Neunmalkluger.
    Hätte ja sein können, dass jemand schon so ein Rätsel hatte, Du offenbar nicht!

    Leb wohl, echte Hilfe kriege ich auch woanders!
    Leute wie Du sind mir zu gehässig!
    Ich verlasse dieses Forum……..auf Antwort von Dir bin ich nicht erpicht, sie ist eh wertlos. Das Ei will heute immer schlauer sein als das Huhn!

  14. Wenn DAS alle Informationen sind wüsste ich außer Mathematik nichts anderes.

    Wie gesagt, schönen Abend noch.
    Das hier ist übrigens KEIN Forum, das ist mein privater Blog,Du schreibst unter einer Linksammlung.

  15. Hi,
    bin neu hier und unerfahren…probiere es trotzdem mit meiner banalen Frage:
    N48 46.NINE KAKSI HAFT
    ich habe schon alles mögliche probiert und mag nicht mehr…
    kann man mir helfen?

  16. Hallo Ascha65,

    Nine ist ja 9 auf Englisch
    Kaksi ist ja 2 auf Finnisch
    Haft, keine Ahnung…

  17. Hallo Ascha65,

    ich weiß nicht, ob es dich noch interessiert, aber haft könnte persisch sein. Das ist 7.

  18. (6-4+1) (5+3+0) (6+3+2+1) (3+0)
    ist übrigens Binärcode. Bin selber drauf gekommen, ohne wertlose Ratschläge.

  19. Hallo, kann mir jemand sagen was das für eine Verschlüsselung ist?
    Ich komm da nicht drauf……
    FPWY CMTV CMTV DNUW JTAC DNUW JTAC
    ISZB JTAC ISZB BLSU EOVX

    Sämtliche Rotverschlüsselungen sind es nicht.

    Danke

  20. Hallo,

    kann mir hierbei jemand helfen?

    habe nur diese 15 Zahlen, es sollen wohl eindeutige koordinaten raus kommen.
    Stehe echt auf dem Schlauch und wär über Hilfe dankbar.

    282507778972138

  21. Übersetzer für Morsezeichen

    ein Nachrichtensystem, bei dem Buchstaben und Zahlen durch Punkte und Striche oder lange und kurze Licht- oder Tonsignale dargestellt werden.

    Es ist interessant festzustellen, dass der Morsecode-Übersetzer entwickelt wurde, um die Übertragung zu beschleunigen, indem der Code für die häufigsten Zeichen so kurz wie möglich gemacht wird. So ist beispielsweise der häufigste Buchstabe im Englischen, der Vokal „E“, ein einzelner Punkt und der zweithäufigste, der Konsonant „T“, ein einzelner Bindestrich. Die Länge und Komplexität anderer Zeichen ist ungefähr proportional zu ihrer Häufigkeit im Englischen.

    Der Morsecode verwendet eine Reihe von kurzen und langen Zeichen in Form von Punkten (kurze Zeichen, die als Funker bekannt sind) und Bindestrichen (lange Zeichen) mit Leerzeichen dazwischen, um Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen und Verfahrenssignale darzustellen

Kommentare sind geschlossen.